Stromverbrauch-Reichweite

E-Bike Stromverbrauch & Reichweite – realistische Werte & Spartipps

Die Reichweite ist einer der wichtigsten Faktoren beim E-Bike. Sie hängt stark von Akku-Kapazität, Fahrweise, Strecke und Wetter ab. Wer den Stromverbrauch realistisch einschätzt, kann die Laufleistung optimieren und langfristig Kosten sparen.

Stromverbrauch eines E-Bikes

  • Akku-Kapazität: üblich sind 400–750 Wh; das entspricht 0,4–0,75 kWh pro Ladung.
  • Stromverbrauch pro 100 km: ca. 0,5–1,2 kWh – abhängig von Fahrweise und Gelände.
  • Ladeverluste: ca. 5–10 % zusätzlich einkalkulieren.
  • Vergleich: E-Bikes verbrauchen deutlich weniger Energie als Autos oder Roller.

Der Stromverbrauch hängt stark von Unterstützungsstufe, Gewicht, Topografie und Reifendruck ab.

Reichweite realistisch einschätzen

Akku-KapazitätReichweite (Ø)Hinweis
400 Wh40–80 kmAlltag & Kurzstrecke
500 Wh60–120 kmTouren & Pendeln
750 Wh90–160 kmLangstrecke, sportlicher Einsatz
  • Topografie und Gegenwind können die Reichweite um bis zu 30 % reduzieren.
  • Fahrweise (Eco vs. Turbo) beeinflusst die Laufleistung deutlich.
  • Gepäck und Fahrergewicht erhöhen den Energiebedarf.

Stromkosten & Ladevorgang

  • Strompreis: bei 0,30 € pro kWh kostet eine Akkuladung ca. 0,15–0,25 €.
  • 100 km Fahrt: durchschnittlich ca. 0,30–0,60 € Stromkosten.
  • Ladezeit: je nach Akku 3–6 Stunden an Haushaltssteckdose.
  • Ökostrom & Photovoltaik: kann die Kosten weiter senken.

Spartipps für mehr Reichweite

  • Reifendruck regelmäßig prüfen und anpassen.
  • Fahrweise anpassen – lieber Eco- statt Turbo-Modus.
  • Kette sauber halten und regelmäßig schmieren.
  • Gepäck minimieren und möglichst gleichmäßig verteilen.
  • Akku nicht vollständig entladen und trocken lagern.

Häufige Fragen

Wie viel Strom verbraucht ein E-Bike auf 100 km?

Zwischen 0,5 und 1,2 kWh – abhängig von Fahrweise, Akku, Gelände und Wetterbedingungen.

Wie kann ich die Reichweite meines E-Bikes erhöhen?

Durch angepasste Fahrweise (Eco-Modus), richtigen Reifendruck, regelmäßige Pflege und Akku-Management lässt sich die Reichweite um bis zu 30 % steigern.

Wie hoch sind die Stromkosten pro Fahrt?

Die Stromkosten pro 100 km liegen meist zwischen 0,30 € und 0,60 € – deutlich günstiger als andere Verkehrsmittel.




Ansprechpartner in Ihrer Nähe

✅ Jetzt Ansprechpartner in Ihrer Nähe finden

Hinweis:
Die Inhalte auf diesem Portal dienen ausschließlich der allgemeinen Information und stellen keine individuelle Beratung, Empfehlung oder Aufforderung zum Vertragsabschluss dar. Trotz sorgfältiger Recherche übernehmen wir keine Gewähr für Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit oder Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen, Daten, Rechner und Vergleichsangebote.

Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr; Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Maßgeblich sind ausschließlich die Konditionen des jeweiligen Anbieters. Für die Ergebnisse und Berechnungen externer Tools und Partnerangebote übernehmen wir keine inhaltliche Verantwortung.

Die Nutzung der Inhalte erfolgt auf eigene Verantwortung. Preisangaben, steuerliche Informationen oder externe Partnerangebote können sich jederzeit ändern. Wir haften nicht für direkte oder indirekte Schäden, die aus der Nutzung der Informationen oder externer Links entstehen. Alle Tools und Vergleiche sind ohne Anspruch auf Vollständigkeit oder Marktabdeckung.

Affiliate-Hinweis: Einige Links sind sogenannte Affiliate-Links. Kommt über einen solchen Link ein Vertragsabschluss zustande, erhalten wir ggf. eine Provision – für dich entstehen dabei keine Mehrkosten.

Externe Tools & Rechner basieren auf typischen Annahmen oder öffentlich zugänglichen Daten und ersetzen keine individuelle Berechnung. Dieses Portal bietet keine Rechts-, Steuer- oder Finanzberatung. Für verbindliche Auskünfte wende dich bitte an eine qualifizierte Fachperson.

Stand der Inhalte: letzte Prüfung Oktober 2025